Empfangsanlagen


Jörg Knakrügge Elektrotechnik

- Planung, Montage, Wartung und Reparatur von Sateliten-, DVB- und BK-Empfangsanlagen
- Spaun Basis-Multischalter mit 16 SAT-ZF-Ebenen SMS 17089 NF für 2 bis 16 Teilnehmer

Planung, Montage, Wartung und Reparatur von Sateliten-, DVB- und BK-Empfangsanlagen
Wir führen für alle in diesem Leistungsbereich aufgeführten Artikel, sofern noch lieferbar, die Planungs-, Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten aus. Zum Leistungsbereich Sateliten-, DVB- und BK-Empfangsanlagen gehören unter anderem analoge und digitale Sateliten-Empfangsanlagen und deren Verteilung sowie Empfangsanlagen für digitales Fernsehen (DVB).
Wir verwenden hauptsächlich Produkte der Hersteller TRIAX-Hirschmann, KATHREIN, WISI, TechniSat und fuba.
Auf Anfrage montieren, reparieren oder warten wir Sateliten-, DVB- und BK-Empfangsanlagen anderer Hersteller. Bitte benutzen Sie dafür unser Kontaktformular

Kosten für Planung, Montage, Wartung und Reparatur von Sateliten-, DVB- und BK-Empfangsanlagen
  • Stundenlohn für Montage-, Wartungs-und Reparaturarbeiten: 43,65 €
  • Fahrtkostenpauschale gestaffelt nach Entfernung: ab 40 €
  • Bei Wartung und Reparatur je nach Bedarf anfallende Kosten für Ersatzteile
  • Planungskosten sind bei Kauf einer Sateliten-, DVB- oder BK-Empfangsanlagen inklusive



Spaun Basis-Multischalter mit 16 SAT-ZF-Ebenen SMS 17089 NF für 2 bis 16 Teilnehmer

Diesen Artikel können Sie über das Kontaktformular bestellen. Kontaktieren Sie uns hier für die Bestellung von Ersatzteilen.

Ein spezielles Verstärker-/Filter-Konzept verbessert deutlich die Intermodulationseigenschaften des Basis-Multischalters. Das steilflankige Vorfilter garantiert, dass Störprodukte der LNBs die Verstärkerstufen nicht übersteuern. Ein zusätzliches Filter nach der Verstärkerstufe bewirkt, dass Intermodulationsprodukte und Rauscheinflüsse die Terrestrik nicht beeinträchtigen. Der Multischalter verfügt über eine Standby-Schaltung. Sowohl die SAT-ZF-Verstärker wie auch die Fernspeisung der LNBs sind nur aktiv, wenn mindestens ein Teilnehmer eine Fernspeisung zum Multischalter schickt. Der Multischalter unterstützt DiSEqC 2.0; das bedeutet die Unterstützung der bidirektionalen Kommunikation zwischen Receiver und Multischalter.

Technische Daten des Spaun Basis-Multischalter mit 16 SAT-ZF-Ebenen SMS 17089 NF
  • Frequenzbereiche: Terrestrik passiv 5 ... 862 MHz, SAT-ZF 950 ... 2200 MHz
  • Pegelstellbereich SAT: 0 ... -10 dB
  • Rauschmaß SAT: < 7 dB
  • Übersprechdämpfung: > 26 dB
  • Stromabgabe Terr.: 18 V / 250 mA
  • Gesamt-Fernspeisestrom: 1200 mA
  • Einzel-Fernspeisestrom: 300 mA
  • Leistungsaufnahme max. Terr. 18 V / 250 mA: 54 W, Standby / Terr. 18 V / 250 mA: 8 W
  • Strombedarf je Receiver: 25 mA

Spaun Basis-Multischalter  mit 16 SAT-ZF-Ebenen SMS 17089 NF
Spaun Basis-Multischalter mit 16 SAT-ZF-Ebenen SMS 17089 NF


letzte Aktualisierung auf dieser Seite erfolgte am 05.07.2020

Leistungen
Valid XHTML 1.0 Transitional