-
Photovoltaikanlagen - elektrischer Strom aus Sonnenenergie
-
Vergütung für Solarstrom ab Juli 2020
-
Montage
-
Solar-Wechselrichter SUNNY BOY 1100 / 1700 von SMA Solar Technology
-
Notwendige Arbeiten an der Technik im Hausanschlussraum
Photovoltaikanlagen - elektrischer Strom aus Sonnenenergie
|
Prinzip Photovoltaik bezeichnet den Stromfluss (= Voltaik) in Halbleitern (z.B. Silizium) bei Lichteinwirkung (=Photo).
Solarmodule erzeugen Gleichstrom, der vom Wechselrichter in 230 V Wechselstrom umgewandelt wird. Dadurch kann der Sonnenstrom von den herkömmlichen elektrischen Geräten genutzt werden. üblicherweise speisen Sie jedoch Ihren "selbst erzeugten" Strom direkt ins öffentliche Netz und erhalten für jede Kilowattstunde eine Vergütung. Die Vergütung wird 20 Jahre plus dem Jahr der Inbetriebnahme vom Stromnetzbetreiber (meistens Ihr Stromversorger) an Sie gezahlt. Ihren Strom beziehen Sie wie üblich aus dem öffentlichen Netz und zahlen das normale Entgelt hierfür.
|
Photovoltaikanlagen - elektrischer Strom aus Sonnenenergie
|
Solarmodule
-
Die Solarmodule werden aus Silizium-Kristallen und Spezialglas hergestellt
-
Das sind Materialien, die aus überall verfügbarem Quarzsand bestehen
-
Die einzelnen Solarzellen sind Halbleiterplatten mit einer positiven und einer negativen Seite
-
zwischen der positiven und der negativen Seite fließt unter Lichteinwirkung Strom
|
Vergütung für Solarstrom ab Juli 2020
|
Wie hoch die Vergütung ist, dafür ist der Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage entscheidend. Bei Inbetriebnahme der Solarstromanlage im Jüli 2020 ergeben sich, je nach Größe der Solarstromanlage, verschiedene Einspeisevergütungen. Diese werden jeweils für 20 Jahre festgeschrieben.
|
Einspeisevergütungen entsprechend der Größe der Solarstromanlage ab Juli 2020
-
Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 10 Kilowatt (kWp) erhalten 9,03 Cent/kWh
-
Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung 40 kWp erhalten 8,78 Cent/kWh
-
Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung 100 kWp erhalten 6,89 Cent/kWh
|
|
Montage
|
Die Installation der Photovoltaik-Anlagen mit modernen Montagesystemen ist kein Problem. Es stehen Installationssysteme als Indach-, Wand-, Aufdach- und Flachdach-Montage zur Verfügung. Je nach Größe der Anlage kann die Montage für ein Ein- oder Zweifamilienhaus innerhalb von 1 bis 2 Tagen problemlos und sauber erfolgen. Die Anlagen fügen sich harmonisch in bestehende und neue Architektur ein und sind ein sichtbares Zeichen für ein positives Lebensbekenntnis.
Solten Sie Interesse an der Installation einer Photovoltaikanlage haben, fordern Sie bitte einen für Sie kostenlosen Kostenvoranschlag bei uns an.
|
Kosten für Planung, Montage, Wartung und Reparatur von Photovoltaikanlagen
-
Bitte fordern Sie für alle Arbeiten an Photovoltaikanlagen einen kostenlosen Kostenvoranschlag an
-
Wir machen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes konkretes Angebot
-
pauschale Aussagen zu den entstehenden Kosten sind auf Grund des Umfangs nicht realistisch
|
Aufdachmontage einer Photovoltaikanlage bei einem Einfamilienhaus
|
Solar-Wechselrichter SUNNY BOY 1100 / 1700 von SMA Solar Technology
|
Für die Umwandlung des von den Solarmodulen gelieferten Gleichstromes in Wechselstrom des Energieversorgungsunternehmens ist ein Wechselrichter erforderlich. Dieser wird vom Netz geführt ( synchronisiert die Phasenlage ) und besitzt eine selbständige ENS ( Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen, Spannungsausfall-Überwachung mit Abschaltung bei Stromerzeugungsanlagen bis 30 kWp) und eine CE-Konformitätserklärung, welche vom zuständigem EVU gefordert ist.
Die Solar-Wechselrichter SUNNY BOY 1100 / 1700 von SMA Solar Technology haben einen integrierten DC-Lasttrennschalter Electronic Solar Switch (ESS) und eine galvanische Trennung. Das garantiert höchste Sicherheit. Sie sind durch erweiterten Temperaturbereich für Innen- und Außenmontage geeignet.
Diese Artikel können Sie über das Kontaktformular bestellen. Kontaktieren Sie uns hier für die Bestellung von Ersatzteilen.
|
Technische Daten der Solar-Wechselrichter SUNNY BOY 1100 / 1700 von SMA Solar Technology
-
Max. DC-Spannung: 400 V
-
Max. Eingangsstrom: 10 A (1100) / 12,6 A (1700)
-
Max. AC-Leistung: 1100 W / 1700 W
-
AC-Nennspannung: 220 V - 240 V
-
Max. Wirkungsgrad: 93,0 % / 93,5 %
-
Integrierter DC-Lasttrennschalter ESS
-
LCD-Display
|
Solar-Wechselrichter SUNNY BOY 1100 / 1700 von SMA Solar Technology mit ENS und ESS
|
Notwendige Arbeiten an der Technik im Hausanschlussraum
|
Wenn der vorhandene Zählerschrank im Hausanschlussraum noch einen freies Feld aufweist, kann der Wechselstromzähler bzw. Drehstromzähler für die Stromlieferung durch die Solaranlage dort montiert werden. Ansonsten muß zu dem vorhandenen Zählerschrank ein weiterer Schrank für einen Zählerplatz montiert werden, wenn dies das örtliche Energieversorgungsunternehmen (EVU) genehmigt. So ein Schrank ist zum Beispiel beim Hersteller HAGER 32 cm breit. ( siehe Foto, rechts zusätzlicher Zählerschrank ). Wird diese Variante nicht genehmigt, sind umfangreiche Umbauarbeiten erforderlich. Der alte Zählerschrank muss dann gegen einen neuen größeren ausgetauscht werden.
|
Verbrauchs-Zählerschrank und baugleicher Zählerschrank für Einspeisezähler
|
Für eine Photovoltaikanlage erforderliche Anlagenteile im Zählerschrank
-
Einspeisezähler für die produzierte und in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Solarenergie
-
Einspeise- und Verbrauchszähler sind zentral anzuordnen, möglichst im gleichen Zählerschrank
-
eigenes Zählerfeld für den Einspeisezähler
-
für den Betrieb der Anlage erforderliche Schutzanlagen nach DIN VDE 0100-712
|
letzte Aktualisierung auf dieser Seite erfolgte am 05.07.2020